Wir („LMT Tischlerei & Küchen“) möchten Sie nun im Folgenden über unseren Datenschutz aufklären.
Die Daten werden nicht an Dritte verkauft und nur im Rahmen von rechtlichen und vertraglichen Angelegenheiten verarbeitet.
Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Unternehmen: LMT- Ludwigsfelder Möbeltischlerei, Inh. Martin Richter
Adresse: Straße der Jugend 60, 14974 Ludwigsfelde
Telefon: 03378 / 208 2710
Email: info@lmt-design.de
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
E-Mail: info@lmt-design.de
Nutzungsdaten
Beim Besuch der Website werden allgemeine technische Informationen erhoben.
Folgende Tools werden zur Datenerfassung genutzt:
All diese Tools funktionieren nach dem gleichen Prinzip:
Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die
Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte
Sitzungs-Cookies.
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine
personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung,
dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).
Bei Google Ads werden neben den Cookies auch Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche
Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit
Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder
Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Folgende Daten werden von Ihnen erfasst:
Durch anonymizeIP werden die letzten 3 Nummern Ihrer IP-Adresse automatisch gelöscht und nicht an Google weitergegeben.
Die Dienste nutzen sogenannte „Plugins“.
Die PlugIns ziehen erst Daten, wenn Sie mit den jeweiligen Buttons interagieren. Der Inhalt des Plugins wird von den Dienstleistern direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem
in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Dienstleister die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie keinen Account besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von den
Dienstleistern übermittelt und gespeichert. Sind Sie bei den Dienstleistern eingeloggt, können diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen. Wenn Sie nicht
möchten, dass die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden können, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website jeweils ausloggen.
Zusätzlich müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen die bisher hinterlegten Cookies löschen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von den Dienstleistern übermittelt und
dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Ihren Profilen veröffentlicht und Ihren Freunden/Followern angezeigt. Wir erstellen zudem durch Icons eine Link-Verbindung
zwischen unserer Website und denen der Dienstleister her. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen
Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer
unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U.
Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin
2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt
werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für
statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir
können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil
möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook
ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst
und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese
Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook.
Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und
für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook- Produkte ist Facebook verantwortlich.
Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns
geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details
finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere
Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die
Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto
besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der 12 / 16 Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Das Unternehmen verfügt über eine
Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer
Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
ReCaptcha
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google).
Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand
der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet.
Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.
Grundsätzlich gilt:
Wir wissen nicht WER Sie sind, sondern nur WAS Sie machen.
Es werden keine personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, etc.), welche eine eindeutige Identifikation möglich machen, erhoben.
Die soziodemografischen und technischen Daten, welche wir erheben, nutzen wir ausschließlich für die internen Geschäftsanalysen und die Qualitätssicherung unserer Website.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten
verzichtet. Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO) ), unseren rechtlichen Verpflichtungen nachgehen
müssen (Art. 6 I c DSGVO) oder wir bei rechtlichen Angelegenheiten die eigenen Interessen wahren müssen (Art. 6 I f DSGVO). Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das
Unternehmen weitergegeben, welches für die Vertragserfüllung notwendig ist. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn sie uns von der Person selbst vermittelt wurden.
Formulare
Sie haben die Möglichkeit bei uns ein Kontaktformular für Anfragen auszufüllen. Dabei wird automatisch eine Email mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer Anfrage an unseren Email-Server
(Rackspace) geschickt. Es werden dabei die Daten in unserem geschäftlichen Microsoft-Programm gespeichert, welche Sie im Formular angeben. Auch bei der Kontaktaufnahme per EMail
speichern wir neben der EMail-Adresse nur die Daten, welche wir direkt von Ihnen erhalten. Sollten wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, so werden Ihre Daten auch nicht
weiterverarbeitet.
Bewerbungen
Sollten Sie sich auf eine unserer freien Stellen bewerben, so verwenden und archivieren wir Ihre Daten zu diesem Zweck entweder in Papierform, oder auf unseren geschäftlichen Servern.
Die Daten werden nur zur weiteren Kontaktaufnahme und für den eventuellen Einstellungsprozess verwendet.
Interaktive Formulare
Bei Nutzung unserer Formulare verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Kontaktaufnahme und Angebotserstellung. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zur technischen Bereitstellung setzen wir einen externen, vertraglich nach
Art. 28 DSGVO gebundenen Dienstleister mit Sitz in der EU ein. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der Anfragebearbeitung und nur nach unseren Weisungen.
Newsletter
Wir möchten unsere Kunden und Interessenten über neueste Angebote und Aktionen auf dem Laufenden halten. Für ausschließlich diesen Zweck versenden wir Newsletter und lagern die
entsprechenden Daten. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen und gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren
E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten
oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Planungsprogramme
Nach einer Terminbuchung über unsere Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktinformationen, Termininhalt) im Rahmen der weiteren Bearbeitung Ihres
Anliegens. Dies erfolgt unter anderem zur Vorbereitung und Durchführung persönlicher Beratungsgespräche sowie zur Abwicklung administrativer Prozesse. Hierfür setzen wir folgende
Softwarelösungen ein:
truncard
Wir nutzen die Software truncard, um Kundenbeziehungen und Beratungsprozesse effizient zu verwalten. Dabei werden Ihre Kontaktdaten sowie Informationen aus dem Beratungsgespräch in
der Anwendung gespeichert und verarbeitet.
eOPUS
Wir nutzen die Software eOPUS, um Kundenbeziehungen und Beratungsprozesse effizient zu verwalten. eOPUS dient der Verwaltung von projektbezogenen Daten im Rahmen der
Küchenplanung.
meinbuero.de
Für die Angebots- und Rechnungsstellung sowie die allgemeine kaufmännische Abwicklung setzen wir das cloudbasierte Büroverwaltungsprogramm meinbuero.de (Anbieter: Buhl Data Service
GmbH, Deutschland) ein. Dabei werden Ihre Daten ausschließlich zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung verarbeitet.
E-Mail
Für unsere geschäftliche Kommunikation nutzen wir E-Mail als wesentliches Kommunikationsmittel. Hierfür nutzen wir Outlook. Die im Rahmen dieser Kommunikation erhobenen
personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Inhalt der E-Mail) werden ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.
WhatsApp Business
Wir nutzen WhatsApp Business als zusätzlichen Kommunikationskanal. WhatsApp verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Nachrichten. Ihre Kontaktdaten werden auf unseren Geräten
gespeichert und nicht an WhatsApp weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder Ihre WhatsApp-Einstellungen ändern.
Dienstleister:
Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, die Verschlüsselung von Daten und die Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit persönlichen Daten.
Empfänger der Daten
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Dies betrifft insbesondere: Wir stellen sicher, dass die Dritten ebenfalls die datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß der DSGVO einhalten.
Alle Mitarbeiter von LMT Tischlerei & Küchen haben Einsicht in die Daten.
Dauer der Datenspeicherung und Kundenrechte
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder solange Sie der Verarbeitung
nicht widersprechen. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem jeweiligen Zweck ab.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen oder die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.
Ihre Rechte umfassen:
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
Kontaktaufnahme und Beschwerden
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
info@lmt-design.de
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
einzureichen.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Widerspruch und Links
Mit der Betätigung der folgenden Links widersprechen Sie der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
Informationen verwalten, die Facebook verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Google Analytics deaktivieren:
Google Analytics Opt Out
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere wenn dies aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist oder sich unser Angebot ändert. Sie finden die jeweils aktuelle Version auf dieser Seite.
LMT Tischlerei & Küchen
Close